Folgen falscher Sitzhaltung; Was versteht man unter Ergonomie?
Folgen falscher Sitzhaltung
Das ständige Arbeiten vor dem Computer bedingt meist zwingend eine Körperhaltung, die zu Muskelverspannungen im Rückenbereich führt. Eine verspannte Muskulatur bedeutet für den Arbeitenden meist Nacken- und Kopfschmerzen. Darüber hinaus leidet mittlerweile fast jeder zweite Deutsche an massiven Rückenproblemen hauptsächlich im Lendenwirbelbereich. Ergonomisch ungünstige Bürostühle stützen diesen Bereich des Rückens unzureichend. Kann die Sitzhöhe zusätzlich nicht ideal eingestellt werden, so führt dies zu Schulterproblemen und Beschwerden im gesamten Armbereich. mehr
Was versteht man unter Ergonomie?
Unter Ergonomie versteht man „die Wissenschaft von den Leistungsmöglichkeiten und
den Leistungsgrenzen des arbeitenden Menschen, sowie von der optimalen wechselseitigen
Anpassung zwischen dem Menschen und seinen Arbeitsbedingungen.“
Das ständige Arbeiten vor dem Computer bedingt meist zwingend eine Körperhaltung, die zu Muskelverspannungen im Rückenbereich führt. Eine verspannte Muskulatur bedeutet für den Arbeitenden meist Nacken- und Kopfschmerzen. Darüber hinaus leidet mittlerweile fast jeder zweite Deutsche an massiven Rückenproblemen hauptsächlich im Lendenwirbelbereich. Ergonomisch ungünstige Bürostühle stützen diesen Bereich des Rückens unzureichend. Kann die Sitzhöhe zusätzlich nicht ideal eingestellt werden, so führt dies zu Schulterproblemen und Beschwerden im gesamten Armbereich. mehr
Was versteht man unter Ergonomie?
Unter Ergonomie versteht man „die Wissenschaft von den Leistungsmöglichkeiten und
den Leistungsgrenzen des arbeitenden Menschen, sowie von der optimalen wechselseitigen
Anpassung zwischen dem Menschen und seinen Arbeitsbedingungen.“
Schwarz23 - 27. Jan, 08:03